work & care

 

Das Projekt work & care fördert regionale Strategie zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Das trägt zur Stärkung von Unternehmen und ihren pflegenden Beschäftigten bei.

Die Angebote aus work & care richten sich in der Projektphase vor allem an kleine und mittelständisch geprägte Unternehmen der Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe, die ihre Mitarbeitersuche und -bindung durch pflegefreundliche Angebote im Bereich Work-Life-Balance weiterentwickeln wollen.

  • Mehr Bewusstsein für das Thema Pflege in der Arbeitswelt

  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Standortfaktor der Region OWL

  • Kompetenznetzwerk der Unternehmen mit pflegenden Erwerbstätigen

  • Berufliche und persönliche Entlastung der pflegenden Erwerbstätigen

  • Initiative gegen den Fachkräftemangel

  • Vernetzte Hilfestrukturen mit betrieblichen und überbetrieblichen Maßnahmen

  • Wechselseitiger Nutzen für Erwerbstätige und Unternehmen

  • Lebendige Plattform mit Lernallianzen und Erfahrungsaustausch

Gefördert durch

Aktuelles

aktuelle Mitteilungen

Fachtagung in Bielefeld: Deutlich mehr Unterstützung für pflegende Angehörige gefordert

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt, und weil jeder vierte Pflegebedürftige zu Hause versorgt wird, sind besonders die pflegenden Angehörigen stark gefordert. Ein…

mehr
Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige - eine tragende Säule der Pflege in Deutschland

80 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf werden zu Hause versorgt - größtenteils durch ihre Angehörigen. Pflegende Angehörige bilden damit eine tragende Säule der Pflege in…

mehr

Hilfe für pflegende Angehörige

80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause von Verwandten betreut, viele sind aber noch berufstätig. Um sie zu entlasten, sehen Experten in OWL neben der Politik auch…

mehr

Das Projekt

 

mehr

Aktuelle Meldungen

 

mehr

Unsere Services

 

mehr